Österreich

Rundholzpreise größtenteils gesunken, Anstieg bei Industrieholz

Ein Artikel von Philipp Matzku | 17.03.2025 - 08:56

Mit 101,9 €/fm lag das Blochholzsortiment Fi/Ta, ABC, Media 2b, nur 0,7% unter dem Vorjahresniveau. Der niedrigste Preis wurde mit 95,3 €/fm in Vorarlberg erzielt, der höchste mit 104,4 €/fm in der Steiermark. Preisrückgänge gab es auch bei Kiefer, B, 2a (71,1 €/fm, -4,9%) sowie bei Buche (88 €/fm, –0,8%). Das Sortiment Lärche, ABC, 3a+, notierte laut Statistik Austria und der Landwirtschaftskammer Österreich bei 144,9 €/fm und lag damit um 5,1% höher als 2023.

Der Langholzpreis für Fi/Ta, B, Media 2b, lag 2024 bei 108,7 €/fm – das waren 2,3% weniger als der Durchschnittspreis von 2023.

Die Faserholzpreise sind im Jahresabstand um 13 bis 14% gestiegen. Für Fi/Ta-Faserholz wurden 38,5 €/fm (+12,9%), für Buche 63,4 €/fm (+13%) und für Kiefer 44,7 €/fm (+13,8%) gezahlt. Der Schleifholzpreis lag im Jahresdurchschnitt bei 46,1 €/fm (+12,2%).

Brennholz, weich, blieb mit 76,2 €/rmm (–0,1%) auf Vorjahresniveau, während es bei Brennholz, hart, zu einem Preisrückgang von 3,1% auf 104,9 €/rmm kam.