In manchen Regionen der Westalpen verzeichnet das Copernicus-System der EU derzeit die niedrigste Schneedecke seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Bild wurde am 7. März aufgenommen © European Union, Copernicus Sentinel-3 imagery
Für Teile der Westalpen verzeichnet das Copernicus-Landüberwachungsdienst der Europäischen Union derzeit die niedrigste Schneedecke seit Beginn der Aufzeichnungen. Das geht aus einer Pressemitteilung vom 7. März des Schweizer Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie hervor. In den Schweizer Kantonen Graubünden und Tessin herrscht deshalb derzeit in manchen Gebieten erhebliche Waldbrandgefahr. Das heißt, dass Blitze, brennende Streichhölzer oder Funkenflug dort zu Bränden führen können.