Pröll soll am 18. Mai zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden des Österreichischen Fußballbundes (ÖFB) gewählt werden. „Zwei großen Verbänden vorzustehen und in beiden alles zu geben, ist aber nicht möglich“, wird Pröll in der Aussendung des NÖ Landesjagdverbandes zitiert.
Pröll ist seit April 2012 Landesjägermeister in Niederösterreich und hat seither zahlreiche Impulse im NÖ Jagdverband gesetzt. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen der Neuauftritt zum 70-jährigen Jubiläum, betriebswirtschaftliche Optimierungen sowie thematische Schwerpunkte wie Niederwild, Hundewesen und „Zukunft.Lebensraum“. Er förderte die Verjüngung der Mitgliedschaft sowie den Anteil der Jägerinnen und stärkte die Kommunikation mit digitalen Formaten wie App, Jagdinformationssystem (JIS) und Seminarplattform. Wichtige jagdpraktische Erfolge sind die Einführung von Schalldämpfern und Nachtzielgeräten bei der Schwarzwildbejagung.
Als jagdlicher Vertreter der niederösterreichischen Jagd war Pröll federführend an der Gründung der Dachmarke „Jagd Österreich“ und der Verabschiedung der Mariazeller Erklärung als Grundlage für einen intensiven Forst & Jagd Dialog beteiligt.
Christoph Metzker ist ein erfahrener Manager mit starkem Bezug zur Jagd, Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Seit 2020 ist er RWA (Raiffeisen Ware Austria)-Vorstand und seit 2021 im Vorstand des NÖ Jagdverbands. Am 28. Juni stellt er sich am Landesjägertag zur Wahl des Landesjägermeister von Niederösterreich. Der NÖ Landesjagdverband vertritt rund 37.000 Jägerinnen und Jäger.