OBERÖSTERREICH

Pelletspreis in Oberösterreich fällt unter 420 €/t

Ein Artikel von Philipp Matzku | 29.08.2023 - 11:52

29. August

Am 29. August lag der durchschnittliche Pelletspreis in Oberösterreich bei 418 €/t. Vor einer Woche lag der Preis bei 423 €/t und am 16. August bei 431 €/t. 36 Unternehmen meldeten in dieser Woche ihre Preise an die Arbeiterkammer Österreich.

Mit 489 €/t verlangte eine große Baumarktkette wieder einmal am meisten für ihre losen 6 t-Pellets. Ohne diesen Wert läge der Durchschnittspreis um 2 €/t darunter, also bei 416 €/t. Der niedrigste Preis für die Presslinge mit 399 €/t wurde insgesamt sieben Mal ausgerufen. Bis auf das Höchstgebot lagen alle Preise unter 442 €/t.  

2. August

Die Arbeiterkammer meldet am Dienstag, dem 1. August, einen durchschnittlichen Pelletspreis von 429 €/t. Das ist nach einem kurzen Preisanstieg von bis zu 3 €/t das Preisniveau von vor drei Wochen. 32 Unternehmen informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets. Die Preisspanne bewegte sich zwischen 399 und 442 €/t.

11. Juli

Am 11. Juli meldete die Arbeiterkammer Oberösterreich, ident zur Vorwoche, einen durchschnittlichen Preis von 429 €/t. In der 26. Kalenderwoche Ende Juni lag der Preis mit 427 €/t um 2 €/t darunter.

32 Unternehmen, eines mehr als am 4. Juli, informierten über ihre Preise für 6 t loser Pellets. Bei 72% oder 23 der Unternehmen lag der Preis zwischen 429 und 231 €/t. Die gesamte Preisspanne bewegte sich zwischen 419 und 446 €/t. 

 

20. Juni

Die Arbeiterkammer meldet am Dienstag, dem 20. Juni, einen durchschnittlichen Pelletspreis von 424 €/t. Das ist der Wert von Mitte Februar (14. Februar: 426 €/t). Im Vergleich zum Monatsanfang ist das ein Plus von 40 €/t.

32 Unternehmen, zwei mehr als vor zwei Wochen, informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets. Die Preisspanne bewegte sich zwischen 384 und 489 €/t.

6. Juni

Am 6. Juni meldete die Arbeiterkammer Oberösterreich einen durchschnittlichen Preis von 384 €/t. 30 Unternehmen haben sich an der wöchentlich erhobenen Preisübersicht beteiligt. Die Preisspanne bewegte sich von 359 € bis 489 €/t. Der seit Wochen unveränderte Höchstpreis kommt weiterhin von einer großen Baumarktkette. Die 400 €/t-Marke wurde in einigen wenigen Fällen bereits überschritten.

23. Mai

Am 23. Mai lag der durschnittliche Pelletspreis in Oberösterreich bei 368 €/t. Das sind fast 39 € mehr als der heuer bislang niedrigste Preis von Ende April. Damit lagen die Preise wieder auf dem Niveau von Anfang März. Am 7. März wurden in Oberösterreich durchschnittlich 360 €/t für die Presslinge verlangt. 31 Unternehmen meldeten in dieser Woche ihre Preise an die Arbeiterkammer Österreich.

Mit 489 €/t verlangte eine große Baumarktkette am meisten für ihre losen 6 t-Pellets. Ohne diesen Wert läge der Durchschnittspreis um 4 €/t darunter, also bei 364 €/t. Der niedrigste Preis für die Presslinge kam mit 349 €/t von einem Produzenten. Bis auf das Höchstgebot lagen alle Preise unter 385 €/t.  

25. April

Seit gut zwei Wochen liegt der Pelletspreis bei 325 €/t und ändert sich praktisch nicht. 37 Unternehmen haben am 25. April ihre Pelletspreise der Arbeiterkammer Oberösterreich übermittelt. Die Preisspanne reicht von 319 bis zu 355 €/t. 

5. April

Am 4. April meldete die Arbeiterkammer Oberösterreich einen durchschnittlichen Preis von 329 €/t. 39 Unternehmen haben sich an der wöchentlich erhobenen Preisübersicht beteiligt. Die Preisspanne bewegte sich von 318 € bis zu 489 €/t. Der Höchstpreis kam weiterhin von einer großen Baumarktkette. Ohne diesen Wert kommt man auf einen Durchschnittspreis von 325 €/t. 13 Anbieter verlangten 319 €/t für ihre Presslinge.

21. März

Vergangene Woche lag der Pelletspreis genau bei 350 €/t, jetzt ist er um weitere  6 € auf 344 €/t gefallen. Die Preisspanne für lose Pellets bewegt sich am 21. März zwischen 489 und 325 €/t. Bis auf den teuersten Anbieter lagen alle anderen 38 Preisangebote unter 370 €/t. Wenn man die 489 €/t als Ausreißer nach oben betrachtet kommt man auf einen Durchschnittspreis von 340 €/t.

7. März

Am 7. März meldete die Arbeiterkammer Oberösterreich einen durchschnittlichen Pelletspreis von 360 €/t. Das ist ein Preisrückgang innerhalb von 14 Tagen um über 60 €/t. 37 Unternehmmen informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets, wobei nur zwei Händler die Pellets zu einem Preis von unter 350 €/t anbieten. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 329 und 399 €/t. 

22. Februar

Am 21. Februar meldete die Arbeiterkammer Oberösterreich einen durchschnittlichen Pelletspreis von 413 €/t. 37 Unternehmen informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets. Die Preisspanne bewegte sich zwischen 366 und 439 €/t. 

14. Februar

Die Arbeiterkammer meldet am Dienstag, dem 14. Februar, einen durchschnittlichen Pelletspreis von 426,4 €/t. Das ist ein Rückgang von nur 3 €/t innerhalb der vergangenen vierzehn Tage. 38 Unternehmen, zwei mehr als noch am Monatsanfang, informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets. Die Preisspanne bewegte sich zwischen 369 und 458 €/t.

3. Februar

Die Arbeiterkammer meldete am Dienstag, dem 31. Januar, einen durchschnittlichen Pelletspreis von 429,5 €/t – vereinzelt gab es bereits Preisangebote von rund 400 €/t – und zeigte damit, wo die Preisreise in den nächsten Tagen und Wochen hingehen wird. 36 Unternehmen informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets. Die Preisspanne bewegte sich zwischen 399 und 462 €/t.

25. Januar

Am 24. Januar meldete die Arbeiterkammer Oberösterreich einen durchschnittlichen Pelletspreis von 451 €/t. Das ist ein Preisrückgang innerhalb von 14 Tagen um fast 50 €/t. 35 Unternehmmen informierten über ihre Preise für 6 t lose Pellets, wobei nur zwei Händler die Pellets zu einem Preis von rund 500 € anbieten. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 424 und 505 €/t. 

10. Januar

Die Arbeiterkammer meldet am Montag, dem 10. Januar, einen durchschnittlichen Pelletspreis von 499,6 €/t. Sechs der 33 angeführten Unternehmen gaben Preise über 500 €/t an. Die Preisspanne für lose Pellets bewegt sich in einer fast 100 € breiten Spanne zwischen 465 und 560 €/t.

13. Dezember

Am 13. Dezember meldet die Arbeiterkammer Oberösterreich einen durchschnittlichen Pelletspreis von 532 €/t. 36 Unternehmen informierten über ihre Preise für 6 t loser Pellets. Die Preisspanne bewegte sich zwischen 490 und 579 €/t. 

29. November

Am 29. November lag der Durchschnittspreis mit 549 €/t erstmals unter der 550 €-Marke. Die Preisspanne für lose Pellets bewegt sich zwischen 499 und 604 €/t. Nur zwei der 37 angeführten Unternehmen haben Preise über 600 €/t. Unter 500 €/t ist nur ein einziges.

22. November

Am 22. November sank der Durchschnittspreis für lose Pellets von 596 €/t vergangene Woche auf 567 €/t diese Woche. Die Arbeiterkammer Oberösterreich erfasste in der laufenden Umfrage 36 Unternehmen. Die Preisspanne bewegt sich in der 47. Kalenderwoche zwischen 537 und 620 €/t.

15. November

Am 15. November lag der Durchschnittspreis der 34 angeführten Unternehmen bei 596 €/t, was dem Preis der Vorwoche entspricht. Die Preise für lose Pellets bewegen sich in einer enorm breiten Spanne von 549 bis zu 680 €/t.

Die Arbeiterkammer Oberösterreich erstellt diese Preisliste aller Pelletslieferanten und -produzenten wöchentlich.